logo

Rapperswil (BE)

Bildungs- und Kulturdirektion Amt Kultur Denkmalpflege www.be.ch/denkmalpflege
Moosaffoltern 717b, 3256 Dieterswil
Grundstück
3500
Koordinaten
2600028.966 / 1210296.844

Bauinventar

14.04.2004
verfügt
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Beschreibung
Stöckli, ehem. mit Wasch-, Ofenhausteil und Speicher; wohl erb. 2. H. 18. Jh.; nachträglich (möglicherweise 1862) verändert (DG, Ründi, Verlängerung Laube, Schopfanbauten), Renov. 1990; heute Remise Hervorragender, gemischt konstruierter Bau unter leicht geknicktem Ründidach. Massives EG (Bruchsteinmauer) mit verputzter Hauptfassade und sandsteingefassten Öffnungen. Das OG in kräftigem Rieg; an den Fensteröffnungen barock formulierte Bänke. Ründifeld verschalt. Urspr. allseitig umlaufende OG-Laube mit geschwungenen Bügen und beachtenswerten Laubenpfosten; an der SW-Seite Laube verbreitert und in Anbau integriert (Fassade mit Holzschindeln). Rahmende Kopfsteinpflästerung mit SO-seitigem Abgang zu Gewölbekeller. Wichtiger Teil des Gehöfts mit Bauernhaus Nr. 152. Gehört zu den ältesten Beispielen dieser multifunktionalen Stöcklis.
Baugeschichte
1750 - 1799: Erbauung
Baugruppe
Baugruppe I (Rapperswil, Moosaffoltern)