logo

Rapperswil (BE)

Bildungs- und Kulturdirektion Amt Kultur Denkmalpflege www.be.ch/denkmalpflege
Stollen N.N.1, 3255 Rapperswil BE
Grundstück
2986
Koordinaten
2597712 / 1212483

Bauinventar

14.04.2004
verfügt
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Geschützt durch
26.11.1954, RRB (Kanton)
Beschreibung
Freiheitssteine, wohl A. 16. Jh. Von urspr. 4 sog. Freiheitssteinen sind noch 2 erhalten; der eine befindet sich an der vom Dorf zum Wilbach hinabführenden Strasse, der andere auf dem Gelände des neuen Kirchgemeindehauses. Sie sind aus inzwischen verwittertem Tuffstein und waren ehemals alle mit einem reliefierten Berner Wappen ausgestattet (heute noch auf einem Exemplar schwach erkennbar). Sie umgrenzten ein Viereck von je ca. 50 Metern Seitenlänge. Das dadurch abgesteckte Gebiet, zu dem auch eine Stube im EG des Pfarrhauses gehörte (sog. "Freiheit"), bot seit dem Mittelalter Schutz vor Verfolgung und Rache. Rapperswil wurde 1505 zum Freigericht erklärt. Solche Freistätten gab es im Kanton Bern etwa dreissig (u.a. im Zunfthaus zum Distelzwang in Bern).
Baugeschichte
1500 - 1524: Erbauung
Inschriften / Baudaten
1535 (?)
Baugruppe
Baugruppe A (Rapperswil, Rapperswil, Dorf)