logo

Spiez

Baugruppe C (Spiez, Spiezbergstrasse)
Bildungs- und Kulturdirektion Amt Kultur Denkmalpflege www.be.ch/denkmalpflege

Bauinventar

10.07.2019
verfügt
Beschreibung
Die Baugruppe umfasst primär die Villenbebauung an der Spiezbergstrasse im SW der Rebberge am Spiezberg. Die Bebauung begann 1912 mit dem Haus Nr. 37 und zog sich danach parallel zum Hang weiter. Praktisch alle Villen wurden dem Zeitgeist entsprechend als Chaletbauten errichtet. Die letzten erstellten Bauten datieren um 1930. Die z.T. mit reicher Zier ausgestatteten Häuser sind umgeben von üppigen Gärten, so dass die Baugruppe aus der Ferne als grüner Gürtel unterhalb des Rebbaugebiets von Spiez erscheint. Im SO der Baugruppe befindet sich zudem mit dem heute als Rebbaumuseum genutzten ehem. Bauernhaus von 1728 (Nr. 48), dem dazu gehörenden Speicher von 1720 und dem Stöckli von 1818 eines der wenigen verbliebenen bäuerlichen Ensembles. Als vom See aus sichtbare Hangpartie und Hintergrundbebauung des Schlossbezirks sowie als Gegenüber der Landzungenbebauung im S ist die Baugruppe von grosser Bedeutung für das Ortsbild von Spiez.
Einzelobjekte
Spiez, Spiezbergstrasse 39
Spiez, Spiezbergstrasse 44
Spiez, Spiezbergstrasse 55
Spiez, Spiezbergstrasse 57a
Spiez, Spiezbergstrasse 57
Spiez, Spiezbergstrasse 37
Spiez, Spiezbergstrasse 29
Spiez, Spiezbergstrasse 23a
Spiez, Rebbergweg 10a
Spiez, Spiezbergstrasse 48a
Spiez, Spiezbergstrasse 46
Spiez, Spiezbergstrasse 53
Spiez, Spiezbergstrasse 21
Spiez, Spiezbergstrasse 23
Spiez, Spiezbergstrasse 33
Spiez, Spiezbergstrasse 48
Spiez, Mösliweg 15