
Thun
Bildungs- und Kulturdirektion
Amt Kultur
Denkmalpflege
www.be.ch/denkmalpflege
Kasernen 237, 3600 Thun
Grundstück
166
Koordinaten
2613730.749 / 1178616.028
Bauinventar
23.04.2018
verfügt
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja

Beschreibung
Ehem. Reithalle II (Reitbahn II), erb. um 1864-66, weitgehender Umbau 1965/67, heute Teil des Panzermuseums
Massivbau mit Satteldach als westl. Abschluss des länglichen Gevierts, bestehend aus den ehem. Stallungen u. den beiden Reithallen (Kasernen 219/237). Fassaden durch Blendpilaster gegliedert. Im Gegensatz zur ehem. Reithalle I (Nr. 219) sind hier die urspr. Segmentbogenfenster erhalten. Dafür jüngere grosse Öffnungen für Einfahrtstore an den Stirnseiten. An den Giebelseiten fallen das Rundfenster u. das gestufte Abschlussgesims auf. Dachstuhlkonstruktion identisch mit jener der Reithalle I: Unterspanntes Raumfachwerk aus Holz mit vertikalen Zugstangen. Die raffinierte Konstruktion wirkt leicht und luftig. Meisterleistung von Ingenieur Blotnitzki, der mit dem Architekten Kubly die Kaserne plante.
Bauleute
Blotnitzki, Leopold Stanislaus, Bern, Architekt / Ingenieur
Kubly, Felix Wilhelm, St. Gallen, Architekt
Direktion der Eidgenössischen Bauten
Bauherrschaft
Eidgenossenschaft
Baugeschichte
1863 - 1866: Erbauung
Baugruppe
Baugruppe E (Thun, Kaserne)