logo

Urtenen-Schönbühl

Bildungs- und Kulturdirektion Amt Kultur Denkmalpflege www.be.ch/denkmalpflege
Alte Bernstrasse 14, 3322 Urtenen-Schönbühl
Grundstück
1687
Koordinaten
2604453.1 / 1207627.16

Bauinventar

15.11.2004
verfügt
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Geschützt durch
16.08.2000, RRB (Kanton)
Beschreibung
Ehem. Aufnahmegebäude Schönbühl der Solothurn-Bern-Bahn, erb. 1916 nach Wettbewerb. Renov. u. Umbau zu Bürogebäude 2000/01. 2-teiliger Heimatstilbau unter Mansartdach mit gedrückter Ründi (W) bzw. DG-Laube (O) u. elegant aufgebogener Vogeldiele. W-Teil in Massivbauweise; strassenseitig kräftiger, halbrunder Treppenturm mit Ovalfenstern. Liebevoll gestaltete Details: Rundbogentüren, Putzdekor an den Mansarden, Kunststeingewände im OG, gegen W halbrunder, gedrungen wirkender Kunststeinbrunnen u.a. Zur Strasse neue Erschliessung. O-seitig ehem. Güterschuppen: schlichte Ständerkonstruktion mit gedeckter Verladerampe. Vorplatz gepflästert. Der Bau wurde erstellt nach einem für alle Stationen der Linie einheitlichen, in der Grösse variierten Typ. Er hat trotz Umnutzung seine Ausstrahlung bewahrt. Interessantes Werk des renommierten Berner Architekten u. profilierten Vertreters des Heimatstils Karl Indermühle.
Bauleute
Indermühle, Karl, Bern, Architekt
Baugeschichte
1916 - 1916: Erbauung
Inschriften / Baudaten
Schönbühl (W- u. Gleisfassade)