
Twann-Tüscherz
Bildungs- und Kulturdirektion
Amt Kultur
Denkmalpflege
www.be.ch/denkmalpflege
Wingreis 22, 2513 Twann
Grundstück
1342
Koordinaten
2580007.78 / 1216780.085
Bauinventar
02.09.2002
verfügt
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Geschützt durch
01.01.1974, Bundesschutz
22.11.2004, Vertrag (Kanton)
01.01.1987, Bundesschutz

Beschreibung
Ehem. Herbsthaus "Thormanngut", 17. Jh., mit Rebmannwohnung u. Mehrzweckannex, heute "Stiftung Rebhaus"; Rest. 2. H. 20. Jh.: Aus einem tief greifenden Umbau eines Herrengutes (u. a. im Besitz der Familien Sager, Güder u. von Büren) entstandener spätgotischer Putzbau unter Teilwalmdach
Sehr repräsentativer Hauptbau mit imposanter Volumetrie u. aufwändiger Materialisierung (Kreuzstock- u. Reihenfenster, Rundbogenportale). An der östl. Schmalseite Treppenhaus-Rieganbau, der die Verbindung zum Doppelkeller bzw. zum Annex (teils massiv, teils Rieg) bildet. Das westl. Rebmannhaus vielleicht wenig älter. Bezeichnung nach der Berner Familie Thormann (Besitzerin: 1875-1972). Hervorragende Ausstattung u. Wandmalereien. Eines der eindrücklichsten und best erhaltenen Herbsthäuser der Region. Prägt die Silhouette des Weilers Wingreis. Urspr. Umgebung (vgl. Pergola, Wingreis N.N.) durch die A5 leider beeinträchtigt.
Baugeschichte
1600 - 1624: Erbauung
Inschriften / Baudaten
1624
(Rundbogen, N)
- 1640 Brandv.
- Rest. 1976-79; Tapetenrest. 1980
Baugruppe
Baugruppe C (Twann-Tüscherz, Twann, Wingreis)