logo

Thun

Bildungs- und Kulturdirektion Amt Kultur Denkmalpflege www.be.ch/denkmalpflege
Zeughäuser 417, 3600 Thun
Grundstück
158
Koordinaten
2613247.523 / 1178997.336

Bauinventar

23.04.2018
verfügt
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Beschreibung
Ehem. Montierwerkstatt von 1903, später Zeughaus 2-geschossiger, langer Hallenbau unter schwach geneigtem Kiesklebedach, mit zentralem Firstoberlicht. EG massiv, verputzt, mit Fenster- u. Torgewänden, Stürze jedoch seltsamerweise aus Metallprofilen (- auf urspr. Projektplan von 1903 schon so vorgesehen). Im OG Fachwerk mit Sichtbacksteinausfachung. Im Innern 3-schiffige Halle mit umlaufenden Galerien, bei der Treppe durch eine Brücke verbunden. Stützen mit Bügen. Im OG Strebewerk in der Mitte. Das zentrale Oberlicht aus Glas gibt eine gute Lichtqualität. In dieser Halle wurden u.a. um 1918/20 Doppeldecker-Flugzeuge gebaut. Neben dem urspr. K+W Gebäude von 1862 (ehem. Nr. 412, heute Allmendstrasse 92) einziger Hallenbau in Thun mit 2-geschossigem Innenraum mit Galerien u. Zenitalbelichtung. Der Bau verlängert das ältere Zeughaus Nr. 503 zu einem 133 m langen Gebäude (Verbindungstrakt mit offenem EG). 2015 Dach saniert.
Bauleute
Direktion der Eidgenössischen Bauten
Bauherrschaft
Eidg. Konstruktionswerkstätte, Thun
Baugeschichte
1903 - 1904: Erbauung
Baugruppe
Baugruppe D (Thun, Zeughäuser / Munitionsfabrik)