logo

Wileroltigen

Bildungs- und Kulturdirektion Amt Kultur Denkmalpflege www.be.ch/denkmalpflege
Oberdorf 38a, 3207 Wileroltigen
Grundstück
155
Koordinaten
2584683.689 / 1202225.029

Bauinventar

01.02.2002
verfügt
Einstufung
erhaltenswert
K-Objekt
Ja
Beschreibung
Ehem. Speicher von 1707 Zu Holzschopf mit Gimwänden umgebauter Ständerbau unter Viertelwalmdach. Als orig. Teile des Speichers haben sich ein Sandsteinkeller mit Korbbogen-Türsturz, die hohe Eichenschwelle mit Schwellenschlössern und Eichenständern sowie 4 vorzügliche beschnitzte und teilweise beschriftete Büge erhalten. Der Kleinbau gehört - wie ein inzwischen abgegangenes Ofenhaus - zu dem nördl. etwas höher gelegenen, parallel ausgerichteten Bauernhaus (Nr. 38). Als ehem. Speicher wichtiger und ältester Zeuge dieser in Wileroltigen kaum vertretenen Baugattung (vgl. Nr. 31B). Auf sein urspr. Aussehen lässt der vom selben Zimmermann Schuler in Jerisberghof 1725 errichtete, gut erhaltene Speicher beim Museum Althus schliessen.
Bauleute
Arn, Peter, Zimmermeister
Baugeschichte
1707 - 1707: Erbauung
Inschriften / Baudaten
PETER+ARN+EIN+MEISTER+ WO/1707/HNHAFT+ZV +KERZERS+ (Kellersturz) Bendicht bin ich getauft Schuler bin ich genamt Ein / meister wohnhaft zu Golleten ANO 1707 JAHRS (Bug SW-Ecke) Den Spicher Gmacht 1707 Zelt GRI (Fraktur) / EIN MES KÄRNEN SIBEN BAZEN Gillt (Antiqua) (Bug NW-Ecke)
Baugruppe
Baugruppe A (Wileroltigen, Dorf)