logo

Thun

Bildungs- und Kulturdirektion Amt Kultur Denkmalpflege www.be.ch/denkmalpflege
Kasernen 218, 3600 Thun
Grundstück
166
Koordinaten
2613957.529 / 1178586.951

Bauinventar

23.04.2018
verfügt
Einstufung
erhaltenswert
K-Objekt
Ja
Beschreibung
Anbau von 1909 an östl. Reithalle von 1864/66, ehem. für Personal der Kantine, Umbau 1965/67, renov. um 1995 Der 1-geschossige Anbau unter schwach geneigtem Pultdach gehört zum Geviert der ehem. Reithallen u. Stallungen u. wurde an der O-Fassade der Reithalle I angefügt (als Verlängerung des Eishauses u. Remise an der NO Ecke von 1903/06). Aussergewöhnlich sind die gestuften Drillingsfenster, wobei der Mittelteil zusätzlich mit Segmentbogen akzentuiert ist. Der Anbau von 1909 ist symmetrisch aufgebaut und weist einen Mittelrisalit auf (auf Originalplan mit Dachschweifung). Eingang beim Anschluss des schon bestehenden kleineren Anbaus. Originale Tür u. Türgewände erhalten. Der Bau erhielt den Kosenamen "Harem", weil in der nördl. Hälfte die Frauen des Kantinenpersonals logierten. In der Mitte lag das Krankenzimmer. Vor Fassade z.T. urspr. Pflästerung erhalten. Der Bau zeigt in einigen Details neubarocke Stileinflüsse, was zeittypisch für die Reformarchitektur um 1910 ist.
Bauleute
Blotnitzki, Leopold Stanislaus, Bern, Architekt / Ingenieur Direktion der Eidgenössischen Bauten Kubly, Felix Wilhelm, St. Gallen, Architekt
Bauherrschaft
Eidgenossenschaft
Baugeschichte
1864 - 1866: Erbauung
Baugruppe
Baugruppe E (Thun, Kaserne)