
Thun
Bildungs- und Kulturdirektion
Amt Kultur
Denkmalpflege
www.be.ch/denkmalpflege
Seestrasse 45, 3600 Thun
Grundstück
1104
Koordinaten
2615175.806 / 1177238.734
Bauinventar
23.04.2018
verfügt
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Geschützt durch
01.01.1989, Bundesschutz
21.07.2021, Bundesschutz
01.01.2000, Bundesschutz
17.12.2018, Vertrag (Kanton)
14.08.1974, RRB (Kanton)

Beschreibung
Schloss, erb. 1848-52, 'Schloss Schadau', heute Restaurant u. Museum, im 20. Jh. mehrfach renov. u. rest.
Errichtet an Stelle eines Landsitzes des 17. Jh. Einer der bedeutendsten historistischen Schlossbauten der Romantik in der Schweiz, in der Gestaltung angelehnt an Loireschlösser u. Landhäuser der Tudorgotik. Malerischer Gesamteindruck durch Vieltürmigkeit, aufgelöste Dachlandschaft, peristylartige Gartenhalle u. verschiedenfarbiges Steinmaterial. Eine Spitzenleistung neugotischer Steinmetzkunst sind die freispiralige Wendeltreppe u. der Bauschmuck von Joseph Hubert Verbunt (Niederlande). Raffinierte Innenausstattung mit Täferungen, Ledertapeten u. Parkettböden. Das Schloss mit englischem Park, Wirtschaftsbauten (Seestrasse 34-48), Aussichtspavillon u. Rundturm (Nrn. 45a u. b) steht auf einem leicht in den See hinausragenden Landstück, wo sich der Thunersee zur Aare verengt. Zusammen mit der benachbarten Kirche Scherzligen (Nr. 41) Blickpunktobjekt u. touristischer Magnet.
Bauleute
Dusillion, Pierre-Charles, Paris und Müllhausen (F), Architekt
Colin, James Victor, Neuenburg, Architekt
Bauherrschaft
de Rougemont-de Pourtalès, Abraham Denis Carl Alfred, Bankier, Instruktor, Neuenburg
Baugeschichte
1848 - 1854: Erbauung
Baugruppe
Baugruppe G (Thun, Scherzligen-Schadau)