logo

Zweisimmen

Baugruppe D (Blankenburg, Dorf)
Bildungs- und Kulturdirektion Amt Kultur Denkmalpflege www.be.ch/denkmalpflege

Bauinventar

20.01.2009
verfügt
Beschreibung
Das Dorf Blankenburg liegt auf dem oberen Teil des mächtigen Schuttkegels des Betelgrabenbachs, welcher südlich der Siedlung vorbei fliesst. Die Siedlung weitet sich - ausgehend vom dicht bebauten höher gelegen Kern - nach Westen hin in locker werdender Bebauung bis zur Lenkstrasse hin aus. Die Siedlungsstruktur mit grösseren und kleineren Grünräumen hat sich auch mit der Eröffnung der Bahnlinie 1912 kaum verändert. Die Bebauung überrascht durch ihren hohen Anteil sehr alter Bausubstanz. Der Mehrteil der Wohnhäuser stammt aus dem 16. und 17. Jh. und die Zahl von Bauten, die ins 16. Jh. zu datieren sind und zudem bemerkenswert stattliche Volumina aufweisen, ist wohl einzigartig hoch. (Lenkstrasse 45 u. Betelriedgasse 6 von 1586, Hüsy-Stutz 3 von 1538 und Betelriedgasse 3). Die Vertreter des 17. Jh. hingegen sind vergleichsweise eher einfachere, meist undatierte Bauten. Im 18. und 19. Jh. entstanden einige wenige bemerkenswerte Bauten entlang des 1750 zur Fahrstrasse ausgebauten Simmentalwegs (Lenkstrasse 47 von 1746, Lenkstrasse 66, Hüsy-Stutz 1).
Einzelobjekte
Zweisimmen, Lenkstrasse 49a
Zweisimmen, Betelriedgasse 3a
Zweisimmen, Betelriedgasse 3
Zweisimmen, Lenkstrasse 49
Zweisimmen, Betelriedgasse 2
Zweisimmen, Lenkstrasse 47
Zweisimmen, Betelriedgasse 9
Zweisimmen, Hüsy-Stutz 3
Zweisimmen, Hüsy-Stutz 10
Zweisimmen, Hüsy-Stutz 1
Zweisimmen, Hüsy-Stutz 6
Zweisimmen, Betelriedgasse 1
Zweisimmen, Betelriedgasse 17
Zweisimmen, Lenkstrasse 66
Zweisimmen, Betelriedgasse 6
Zweisimmen, Betelriedgasse 4
Zweisimmen, Betelriedgasse 15