
Burgdorf
Bildungs- und Kulturdirektion
Amt Kultur
Denkmalpflege
www.be.ch/denkmalpflege
Hohengasse 23, 3400 Burgdorf
Grundstück
196
Koordinaten
2614350.186 / 1211716.923
Bauinventar
03.09.2004
verfügt
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja

Beschreibung
Michel-von-Schwertschwendi-Haus, urspr. aus 2 spätmittelalterlichen Wohnhäusern bestehend, um 1500 zusammengelegt; später vorübergehend quer zum First geteilt
Seit dem frühen 18.Jh. zweite Apotheke der Stadt. Div. Veränderungen, u.a. 1901 Totalumbau mit weitgehender Zerstörung des spätgot. Bestandes, 1954 Fassadenneubau, weitere Renov. 1973. Aus Hinter- u. Vorderhaus sowie überdecktem Hof bestehender Bau. An der Hohengasse symmetrische Hausteinfassade mit gekuppelten Fenstern in den Seitenachsen (1901); angenehm zurückhaltendes Ladengeschoss (1973). Die unprätentiöse Rückseite (umgeb.) ist in der hügelbekrönenden, sehr geschlossen wirkenden Fassadenreihe der Oberstadt von Bedeutung. Obwohl beeinträchtigt, ist das ehem. wertvollste spätgotische Haus der Stadt durch seine Stellung in der Gassenbiegung am höchsten Punkt der Gasse wichtig.
Baugeschichte
1400 - 1499: Erbauung
Inschriften / Baudaten
O GOTT DISERS HUS WOL BEWAHR:
UND DIE DRIN WOHNEND IMERDAR:
(Gassenfassade)
Baugruppe
Baugruppe A (Burgdorf, Altstadt)