
Beatenberg
Bildungs- und Kulturdirektion
Amt Kultur
Denkmalpflege
www.be.ch/denkmalpflege
Beatushöhlen N.N., 3800 Sundlauenen
Grundstück
244
Koordinaten
2626300 / 1170337
Bauinventar
23.03.2007
verfügt
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja

Beschreibung
Parkanlage von 1905, mehrfach erneuert und umgebaut, mit erneuertem Eingangsportal von 1950
Ausgedehnte Parkanlage im Umfeld eines verzweigten Bachlaufes mit kleinen Wasserfällen. In einem steilen, felsigen Waldstück führt ein gewundener, teils verzweigter Weg von der Seestrasse bis zu den Eingängen der Beatushöhlen, die unter der senkrecht ansteigenden Gsteigflue liegen. Der Gehweg - von rustikalen Rundholz-Geländern gesäumt - führt über Brücken und Treppen, vorbei am heutigen Höhlenmuseum (Nr. 974G), einem Fischteich mit Grottenarchitektur und einem ehem. Ferienhäuschen (Nr. 974M), hinauf zum sogenannten Kreuzgang (Nr. N.N.). Bis heute atmet die Anlage den historistischen Zeitgeist der vorletzten Jahrhundertwende, der sich so stimmig mit dem wild-romantischen Naturschauspiel, das hier geboten wird, verbindet. Eine vergleichbare Anlage ist der Gletschergarten in Luzern.
Baugeschichte
1905 - 1905: Erbauung
Baugruppe
Baugruppe B (Beatenberg, Beatushöhlen)