
Brügg
Bildungs- und Kulturdirektion
Amt Kultur
Denkmalpflege
www.be.ch/denkmalpflege
Kanalweg N.N., 2555 Brügg BE
Grundstück
1778
Koordinaten
2588046 / 1218977
Bauinventar
19.10.2001
verfügt
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja

Beschreibung
Eisenbahnbrücke von 1928, als Ersatz der Brücke von 1874, verdoppelt 1966 (S-Hälfte: Gemeinde Aegerten)
Erste Eisenfachwerkbrücke der SBB aus Siliziumstahl, der eine Gewichtsverminderung ermöglichte. Der in der Brückenmitte ansteigende Obergurt verleiht der Brücke den besonderen Ausdruck. Die Träger bestehen aus 2 U-Profilen die mit Diagonalstreben vernietet sind. Brückenpfeiler in Kanalmitte mit Hausteinverkleidung. 1966 verdoppelte die SBB auf der W-Seite die Spur mit einer fast identischen Brücke. Die O-seitige Brücke von 1928 ersetzte die Brücke von 1874 (ein kontinuierlicher Fachwerkträger), die 10 Jahre nach der Eröffnung der Bahnlinie wegen der Juragewässerkorrektion über den neuen Kanal nötig wurde. Von der 1. Eisenbahnbrücke von 1863 über die Zihl, die nördl. des heutigen Kanals floss, konnte man nur das Widerlager am Kanalweg wieder verwenden. Die beiden heutigen Brücken bilden für Brügg ein Identität stiftendes Element.
Bauleute
Konstruktionswerkstatt
Baugeschichte
1928 - 1928: Erbauung
Inschriften / Baudaten
1966
(Widerlager Seite Brügg, W-Seite)