
Burgdorf
Bildungs- und Kulturdirektion
Amt Kultur
Denkmalpflege
www.be.ch/denkmalpflege
Hohengasse 6, 3400 Burgdorf
Grundstück
123
Koordinaten
2614309.93 / 1211691.879
Bauinventar
03.09.2004
verfügt
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Geschützt durch
12.01.1994, RRB (Kanton)

Beschreibung
Ehem. städt. Kaufhaus, erb. 1733/34; später im Besitz des Staates; seit 1859 privates Geschäftshaus. 1931 Innenumbau u. Ausbruch von Stichbogen-Schaufenstern (Arch. Max Schio).
Markanter, weit auf den Platz heraustretender Baukörper über trapezförmigem Grundriss; charakteristisch ist das grosse, weit vorkragende Knickwalmdach. Ausgewogene Fassadengliederung: gefugte Ecklisenen, Gesimse; hohe Stichbogenfenster (urspr. nur in den seitlichen Achsen, verändert im 19. Jh. u. 1931). Im Innern gedrehte toskanische Holzsäulen, gedacht für die freie Unterteilbarkeit der Räume (teilw. verdeckt).
Der schön proportionierte, in seinem äusseren Erscheinungsbild einem herrschaftlichen barocken Landhaus nach empfunde Bau ist das sehr bemerkenswerte Werk eines Liebhaberarchitekten; als ehem. städt. Kaufhaus auch wirtschaftshistorisch interessant. Dominierende Stellung am Kronenplatz.
Bauleute
Trachsel, Johann, Limpach, Pfarrer/Laienarchitekt
Schio, Max, Burgdorf, Bautechniker
Bauherrschaft
Stadt Burgdorf
Baugeschichte
1733 - 1734: Erbauung
Baugruppe
Baugruppe A (Burgdorf, Altstadt)