Grindelwald
Dorfstrasse 202, 3818 Grindelwald
Eglise / Construction 1793 - 1795
Description
Reformierte Kirche, von 1793-95, Turm von 1875, Aussenrest. 1977-78, Innenrest. 1908/1981-82, Turmrest. 1986
Saalkirche mit polygonalem Chorabschluss unter abgewalmtem Satteldach. Teile der S- und W-Mauer stammen von der spätgotischen Kirche. Kennzeichen der Fronten sind die heterogenen, in Tuffsteinen gefassten Rundbogenfenster sowie die effektvolle Gliederung des Turms durch Ecklisenen und kräftige Gesimse. W-Portal unter währschafter Pultdachkonstruktion, das von stämmigen Holzsäulen getragen wird. Interieur: Taufstein aus Gurtensandstein von 1630, Kanzel von 1908, Deckenmalerei und Empore von 1908 nach Entwürfen von Ernst Linck und Chororgel mit Prospekt von 1839 nach Plänen von Johann Sylvester in barocker Formensprache. Die Kirche überragt als Dominante die Hügelkuppe und markiert das östl. Ende des dicht besiedelten Ortkerns. Raumwirksame Ausstrahlung mit Identifikationswert.
Classification
Eglise
Histoire de la construction
1793 - 1795: Erbauung
Inscription
1793
CV
(Westportal, Schlusstein)
CR 1795
(Westportal, Pultdach)
Einen andern Grund
kann niemand legen
ausser dem der gelegt ist
Jesus Christus
(Westwand, Innenraum, Fraktur, gelmalt)
Classement
digne de protection
Groupe de construction
Objet C
Oui
Entrée en vigueur
24.08.2010
Mise sous protection
23.11.1977, RRB (Kanton)
Numéro de la parcelle principale
60
Coordonnées
2646493.394 / 1163915.154