Habkern

Beim Bach 209, 3804 Habkern
Ferme / Construction 1775 - 1775
Description
Bauernhaus von 1775 Imposanter, spätbarocker Kantholzblockbau unter weit vorspringendem Giebeldach. Äusserst qualitätvolle, symmetrische, 3 Stuben breite Fassade mit Mittelverkämmungen als vertikale Akzente. Stark plastische, horizontale Gliederung mittels durchlaufender Fensterbänke unter Reihenfenstern mit 20er-Teilung u. mehrfachen Vorkragen auf Konsölchen. Vielfältig gestaltete Friese mit Blendbogen, Ranken- u. Blumenmotiven sowie Bibliotheksfries. Schön geschwungene Blockkonsolen; reiche Inschriften. Trauflauben z.T. jünger. Originale, horizontal geteilte Tür. Schlichter Stubenanbau (O) von 1835. Standort unterhalb der Häusergruppe Eggetli am einstigen Dorfeingang. Ausrichtung der gut proportionierten Fassade nach Süden. Das repräsentative Gebäude ist Zeuge der bäuerlichen Baukultur im 2. V. 18. Jh.
Classification
Ferme
Histoire de la construction
1775 - 1775: Erbauung
Constructeurs
Wäffler, Hans, Zimmermeister
Inscription
1775 (Giebel) Ich Hinrich Zur Buchen, In der Zeit Obmann / Und Sein Ehe Frou Anna / Blater Haben dieses Haus Lassen Buwen Im 1775 / Jar. Hanss Wäffler Zimer meister war. ... (Gadenwand) O Gott verlieh / uns Weitter Sägen Gleück, heill / An Leib und Selle, So Wird alles Gesägnet Sein. (Gadenwand) -> 2003 restauriert durch Hans Salzmann. Brandv. 1835, Nr. 209 Ausbau 1959, Nr. 210 Ausbau 1964 Stubenerweiterung u. Laube Nr. 210 von 1835, Renov. Nr. 209 von 2000 Weist eine gewisse stilistische Ähnlichkeit auf mit Niederried (Wydi) 194, Parz. 356 von 1784, insbesondere in Bezug auf die Inschriftenbänder u. die Vorkrage auf Konsölchen.
Classement
digne de protection
Objet C
Oui
Entrée en vigueur
04.08.2009
Mise sous protection
20.04.2001, Vertrag (Kanton)
Numéro de la parcelle principale
553
Coordonnées
2632092.148 / 1174655.488