Guggisberg
Matten 89, 3156 Riffenmatt
Ferme / Construction 1732 - 1732
Description
Bauernhaus von 1732; umgeb. 1790
Als eingeschossiges, 2-raumtiefes Tätschhaus errichtet. Hangseitig: Rauchküche (Bretterkamin nicht erhalten) und Backofen. Talseitig: Stube und Kammer. 1790 O-seitig verlängert (Schlafstube), unter Schleppdach. Jüngst O-seitige Verlängerung mit Holzschopf. Repräsentative Stuben mit profiliertem Holzwerk, schönen gestemmten Türen und Sandsteinofen von 1790. Eindrückliche S-seitige Trauffront mit EG Laube, Reihenfenstern und OG-Laube mit stilisierter Brettdocken-Brüstung. Reichhaltig beschriftet (Fraktur) und bemalt (Rokoko) an Rähm und Laubenträgern.
Das vortreffliche Gebäude bildet mit dem Speicher Nr. 89 A eine reizvolle Hofeinheit.
Classification
Ferme
Histoire de la construction
1732 - 1732: Erbauung
Inscription
O Herr Lehre mich Betrachten Recht daß ich mues Bald von henden Kan durch keinb König Herr und Knecht des Würgers nicht Entrücken. Drum hilf Dass ich der Zeit Gedenck und von der Welt zu dier mich [?] Hilf O Gott das ich möge Hassen was Sünd und Marter heist so wirt mich nie verlassen G Gott dein Guter Geist.
Wan einer Komt und sagen kan er Habe alles Recht Gethan Der Bitt ich mit allen Ehren er Welle mich Diesse Kunst auch Lehren
Sorge bei uns auf allen Wegen Liebster Gott mit Deinem Segen
In Gottes Namen und Vertruen hat Ullrich Äbischer und Anna Zbinnen hie lassen Buen im Jahr 1790 da Hans Herzig und Christen Mast Zimmermeister wahr.
Dein Eingang und auss Gang O Herr Bewahre Diess ich Graten in kein Gefahre ich sey zu Wasser oder Land so leit mich Sälbst mit Deiner Hand
(EG-Rähm)
Classement
digne de protection
Objet C
Oui
Entrée en vigueur
31.08.1999
Numéro de la parcelle principale
596
Coordonnées
2592006.14 / 1179377.302