Hasliberg
Biitifluh 168, 6083 Hasliberg Hohfluh
Ferme / Construction 1827 - 1827
Description
Bauernhaus, erb. 1827 oder 1836/37; zu 'Pension Beutefluh' erweitert 1890; renov. 1954
Solider, von schwach geneigtem Satteldach mit ausgeprägtem Vorkrag überfangener Kantholzblockbau auf gemauertem Kellersockel mit ehem. Schreinerwerkstatt. An den beiden gleichwertigen Giebelfassaden überzeugt der Kernbau mit reicher, hangseitig üppigerer plastischer Durchformung der Wandfelder mit zeittypischen Schnitzfriesen. Schwungvoll konturierte Blockkonsolen. W-seitiger Anbau für Fremdenzimmer schmucklos gehalten. Vorgelagert abgestufte, von hoher Bruchsteinmauer gestützte Hausplattform mit Spalierbaum und grosser Hausgarten. Das imposante, mit seinen 2 Gesichtern einzigartige Haus steht an prominenter Aussichtslage auf einer Geländestufe im Steilhang oberhalb des Leuweli und dokumentiert anschaulich die Frühphase des Hasliberger Tourismus.
Classification
Ferme
Histoire de la construction
1827 - 1827: Erbauung
Inscription
18 37
Ulreich Von Weißenfluh
Margret Räge[z]
1 7 2 7
(Giltsteinofen)
1890
(Giebelfelder)
Zu Verwirrung führen auch die Daten auf den beiden Giltsteinöfen:
a) der eine ist bezeichnet mit '1837' bzw. in ungelenker Schrift mit:
18 37
Ulreich Von Wei [korr. aus 'Wfi']
ßenfluh
Margret Räge[z]
1 7 2 7
[entweder Verschreiber mit Korrektur oder älteres Versatzstück, das nachbearbeitet wurde]
b) der andere wurde verkauft; er war dat. '1809' oder '1890' (sie erinnert sich nicht mehr).
1827/1890/1954 Brandv.
Classement
digne de protection
Objet C
Oui
Entrée en vigueur
30.05.2006
Mise sous protection
27.07.2018, Vertrag (Kanton)
Numéro de la parcelle principale
1315
Coordonnées
2656919.233 / 1177997.681