Gsteigwiler

Gasse N.N., 3814 Gsteigwiler
Fontaine / Construction 1872 - 1872
Description
Brunnen, wohl kurz nach 1872 Origineller Brunnen wegen des runden Stocks mit 2 Auslaufrohren. Er steht an der Nahtstelle der beiden Tröge und speist beide mit Wasser. Der südliche Trog ist geringfügig kürzer als der nördliche. Abschluss des Stocks mit kreisförmigen Kapitell. Die profilierten Auslaufrohre sind am Ende nach unten geknickt. Der Brunnen steht nicht mehr in originaler Stellung. Er wurde um 90 Grad gedreht. Der Brunnen oben an der Gasse wird 1858 als einer der 4 hölzernen Brunnen erwähnt. Er ist wohl nach 1872 (als neue Brunnen und Leitungen beschlossen wurden) durch diesen Steinbrunnen der Steinhauer Feuz aus Gsteigwiler ersetzt worden. Johann und Sohn Fritz waren weit herum als Steinhauer bekannt und fertigten wohl alle massiven Brunnen in Gsteigwiler (im Moos, Bim Brunne, im Garte, in der Rüti und im Buechestutz) an. Auch einige Nachbargemeinden haben Brunnen von Feuz.
Classification
Fontaine
Histoire de la construction
1872 - 1872: Erbauung
Classement
digne de protection
Objet C
Oui
Entrée en vigueur
14.01.2008
Numéro de la parcelle principale
690
Coordonnées
2633297 / 1167204