Därstetten
Nidfluh 315, 3763 Därstetten
Ferme / Construction 1713 - 1713
Description
Bauernhaus von 1713, Stubenerweiterung 19. Jh., mehrfach umgeb.
Prachtvolle Mischkonstruktion auf gemauertem Sockelgeschoss. Ebenmässige Proportionen und tektonisch spannungsvolle Frontgestaltung. Konsolengestütze Vorkrage mit stilisierten Fratzenkonsölchen, durchlaufende Fensterbänke im Zahnschnitt, netzartige die Wandfelder überspannende Schriftbänder und Malereien, die am Übergang vom Kalligraphen- zum älteren Simmentaler Stil stehen, charakterisieren diesen Bau. Auffrischen der farblichen Akzentuierung und der Sockelmalerei 1949 bzw. 1959. Quergiebelausbau im W 1948/1952, Ökonomieteil von 1973.
Das repräsentative Haus steht um Gartentiefe zurückversetzt am Verbindungsweg Ringoldingen-Nidflue nach S ausgerichtet. Mit der dazugehörenden Scheune aussagekräftiges Blickpunktobjekt am östl. Eingang zum Weiler.
Classification
Ferme
Histoire de la construction
1713 - 1713: Erbauung
Inscription
Gott sägne dises Haus und auch die drinen wohnen / alls guts zu Seel und Leib er ihnen las zukommen.
(Giebelfeld, Fraktur)
Mein Seel und Leib mein Gutt und Ehr all meine Sach gewahr O Herr Meinem Haußgesind das Vatterland und wo dein Namen ist bekannt bewahr / Diß laß dir alls bevolen sein zu Glori, Lob und Ehre dein O Herr hilf uns nach diser Zeit zur Himmelsfreud und Säligkeit. Diß Haus ist gebauen hie har im 1713 Iar.
(Gadenbrüstung, Fraktur)
Der Herr behüte Meinen Außgang , meinen Eingang.
(Sockelgeschoss, Fraktur)
1948 // 1952
LISETTE UND CHRISTIAN RUBI
GOTTFRIED VON ALLMEN ZIMMERMEISTER
( Quergiebel W, Giebelfeld, Antiqua)
Wer war beim Anbau hier der Meister? / So wisset: Niklaus Ruchti heisst er. / Der die Mauern schuf , das Fundament, Hansueli von Allmen er sich nennt. / Und als es ging um Wasser, Boiler, Rohr, / da trat der Toni Eggen vor. / Der Küche und des Bades Wand / sich Arnold Sigrist seine Hand. / Ob allem schwand in Fach und Kisten / sein Geld und Gült dem Rubi Christen.
(Umgebauter Ökonomieteil, Traufseite W, Fraktur)
Reich immer froh dem Morgen / O Jugend deine Hand. / Die Alten mit den Sorgen / Laß auch bestehn im Land. / Ergründe kühn das Leben, / Vergiss nicht in der Zeit, / daß mit verborgnen Stäben / misst die Unendlichkeit.
(Umgebauter Ökonomieteil, Traufseite W, Fraktur)
Classement
digne de protection
Groupe de construction
Objet C
Oui
Entrée en vigueur
26.04.2007
Mise sous protection
26.05.2011, Vertrag (Kanton)
Numéro de la parcelle principale
304
Coordonnées
2605410.552 / 1167970.245