Oberdiessbach
Schloss-Strasse 48b, 3672 Oberdiessbach
Four à pain / Construction 1575 - 1599
Description
Ofenhaus, im Kern E. 16. oder 17. Jh., umgeb. A. 19. Jh.; sog. Kapelle
Das Gebäude übernimmt die Ringmauerflucht des Alten Schlosses und setzt evtl. auf dieser auf. Strassenseitig freiliegender Sockel, Mauerwerk aus Bollensteinen. EG massiv, S-seitig verputzt. OG Riegkonstruktion, N-seitig verwitterte Farbfassung: Struktur Ochsenblut, Wandfelder grau gerahmt und mit grünem Filetstrich versehen. Interessante Details: N-seitig im OG Zwillingsfenster mit profilierter Fensterbank, S-seitig im EG Sandstein-Fenstergewände mit geschweiftem Profil. Der O-Teil ist eine Erweiterung des frühen 19. Jh.; evtl. wurde das Gebäude erst damals als Ofenhaus eingerichtet. Schöner Berner Kaminhut. Im W schmaler Verbindungsbau zum Alten Schloss. Das Ofenhaus ist Teil des Gebäudekomplexes des Alten Schlosses. Es begrenzt zusammen mit Schlossstrasse 48 und 52 N-seitig den Hof zwischen Alt- und Neuschloss.
Classification
Four à pain
Histoire de la construction
1575 - 1599: Erbauung
Inscription
E 1922 W
(Brunnen)
Classement
digne de protection
Groupe de construction
Objet C
Oui
Entrée en vigueur
14.06.2004
Mise sous protection
29.03.1995, RRB (Kanton)
Numéro de la parcelle principale
866
Coordonnées
2614317.303 / 1187589.162