Oberdiessbach
Schloss-Strasse 50b, 3672 Oberdiessbach
Annexe / Construction 1650 - 1699
Description
Pavillon, 2. H. 17. Jh., umgeb. um 1820; renov. wohl 1. V. 20. Jh. und 2001/2002; sog. Maison du jardinier
Der Kernbau aus dem 17. Jh. ist ein kompakter Massivbau mit Sandsteingliederung. Gefugte Ecklisenen und ein profiliertes Kranzgesims rahmen die verputzten Wandfelder. Leicht geknicktes, knapp vorspringendes Vollwalmdach mit dekorativen Firstaufsätzen. S-seitig wurde um 1820 ein reizvoller klassizistischer Peristylanbau mit markantem Dreieckgiebel angefügt. 2 nach O bzw. W offene Säulenhallen sind durch einen Zwischenwand getrennt. Bodenbelag aus mehrfarbigen Zementfliesen, bemerkenswerte Dekorationsmalereien, u.a. mit zeittypischen Kandelabermotiven. Renov. wohl 1. V. 20. Jh. nach Plänen von H. B. v. Fischer. Flankiert zusammen mit dem Pavillon Schlossstrasse 50 A die Schlosszufahrt; Teil der Einfriedung des Ehrenhofs. Hofmauer z.T. entfernt, W-seitig durch Gitter ersetzt. Beidseitig des Portals 2 Muschelbrunnen, dat. 1801.
Classification
Annexe
Histoire de la construction
1650 - 1699: Erbauung
Classement
digne de protection
Groupe de construction
Objet C
Oui
Entrée en vigueur
14.06.2004
Mise sous protection
28.05.2002, Vertrag (Kanton)
08.12.1999, RRB (Kanton)
Numéro de la parcelle principale
533
Coordonnées
2614263.094 / 1187540.392