Niederönz
Schlyffiweg 2, 3362 Niederönz
Ferme / Construction 1786 - 1786
Description
Bauernhaus von 1786, ehem. Mühlestock
In allen Belangen herausragender, grau gefasster Riegbau unter geknicktem Walmdach. Herrschaftlicher stockartiger Wohnteil von 7 + 6 Fensterachsen, mit giebelseitigem Hauptzugang. Weit ausladende, traufseitig horizontale, giebelseitig leicht gebogene Vogeldielen. Alle Fenster mit profilierter Bekrönung, die original erhaltenen Türen mit gezöpfter Rahmung oder mächtigem Stichbogensturz individuell gestaltet. Kellerlaube mit eindrücklicher Sprenzelbrüstung. Ökonomieteil aus Eichenholz, hier aussergewöhnliche Auszeichnung der Türen mit mächtigen, profilierten Schulterbogenstürzen. Tennstor erhalten. Steht leicht erhöht und parallel zur Önz auf einer Terrasse über dem Durchgangsweg. Bauhistorisch bedeutendes Objekt, das den ehem. Repräsentations-Anspruch des Müllergewerbes dokumentiert. Grandioser Mittelpunkt der Baugruppe.
Classification
Ferme
Histoire de la construction
1786 - 1786: Erbauung
Constructeurs
Egli , Johann Heinrich, Aarau, Ofenmaler
Grütter, Johann Jakob, Seeberg, Hafnermeister
Ingold, Durs, Röthenbach, Zimmermeister
Inscription
Hans Jakob Roth Und Ferena Übersax ANO hatt Das haus Lassen Bauwen er Tuts Dem
lieben Gott an Vertrauwen Im 1786 IAR 1786 Da Durs Ingold von Röttenbach Zimer Meister war
(Sturz Tennstor, Antiqua schwarz gemalt)
Classement
digne de protection
Groupe de construction
Objet C
Oui
Entrée en vigueur
03.08.2006
Mise sous protection
30.06.1993, RRB (Kanton)
Numéro de la parcelle principale
127
Coordonnées
2619110.686 / 1226516.503