Rapperswil (BE)

Wierezwil 233, 3255 Rapperswil BE
Wohnstock / Construction 1612 - 1612
Description
Herrenstock von 1612, vormals mit Ofenhausanbau (heute Schopfanbau); renov. 1988/1989 Nachgotischer Steinstock unter geknicktem Viertelwalmdach mit Freibund und unterschiedlich konturierten Bügen. Verputzte Hauptgeschosse, deren Öffnungen vortreffliche, zeittypische Sandsteineinfassungen aufweisen (z.T. erneuert). DG in Rieg. 2-seitig (urspr. wohl 3-seitig) umlaufende OG-Laube und SO-seitige Giebellaube. Polychrome Fassadenbemalung: Eckquaderung mit Diamantbuckeln, Filetstrichen an Fenster- und Türgewände (urspr. vollständig bemalt) sowie an Riegausfachungen; an der NW-Fassade Wappentiere (Berner Bären, Rapperswiler Vogel). Umlaufende Sandsteinterrasse, Abgang zu 2 Kellern. Mit seiner manieristischen Scheinarchitekturbemalung aussergewöhnlicher Vertreter dieser selten anzutreffenden Baugattung, die oft mit dem Weinbau in Zusammenhang stand. Orts- und baugeschichtlich bedeutendes Objekt.
Classification
Wohnstock
Histoire de la construction
1612 - 1612: Erbauung
Inscription
1612 (Bug, NW-Seite) SB HB GOT ALIEN DIE ER HZK (Bug, SO-Seite) R D 1612 BIN (Bug, SO-Seite)
Classement
digne de protection
Objet C
Oui
Entrée en vigueur
14.04.2004
Mise sous protection
01.01.1990, Bundesschutz 02.12.1987, RRB (Kanton)
Numéro de la parcelle principale
4227
Coordonnées
2596671.751 / 1211891.441