Rapperswil (BE)
Moosaffoltern 702, 3256 Dieterswil
Stöckli / Construction 1814 - 1814
Description
Stöckli von 1814, Teil des sog. „Stähliguts“; 1909 verändert, jüngere Anbauten
In der Anlage spätbarocker Bau, umgeb. in der Manier des Heimatstils. Viertelwalmdach mit abgebogenen Vogeldielen und eigenwilligen Ründen (jünger). Das EG massiv mit rahmenden Sandsteinelementen (Sockel, gefugte Ecklisenen, profiliertes Gesims, Tür- und Fenstereinfassungen); daneben auch Teile in Rieg. Das OG in Rieg (N-seitig in dekorativer Anordnung, S-seitig verrandet). An den Traufseiten OG-Laube, die westl. offen mit Stirnwänden, die östl. geschlossen, verrandet und mit Fries geschmückt. An dieser Seite risalitartiger Vorbau mit Ründiquergiebel und kleinem Portikus mit 2 hölzernen Säulenpaaren. Umlaufende Steinterrasse mit Kellerabgängen; vorgelagerter Nutzgarten. Gehört zum Bauernhaus Nr. 165 und scheidet mit diesem einen schönen Hof aus. Aussergewöhnlicher Bau, der den westl. Ortseingang markiert. Wichtiges Objekt des Weilers.
Classification
Stöckli
Histoire de la construction
1814 - 1814: Erbauung
Inscription
1814 Gott segne dieses Haus und die drinnen wohnen 1909
(Architrav, O-Seite)
Classement
digne de protection
Groupe de construction
Objet C
Oui
Entrée en vigueur
14.04.2004
Numéro de la parcelle principale
3512
Coordonnées
2599955.542 / 1210251.244