Rapperswil (BE)

Kirchweg 4, 3256 Dieterswil
Stöckli, Four à pain / Construction 1825 - 1849
Description
Stöckli, erb. um 1830; ehem. wohl mit Ofenraum; nachträglich verlängert, erneuert und mit kleinem Ökonomietrakt erweitert, jüngere Anbauten Grösstenteils verrandeter Riegbau unter leicht geknicktem Viertelwalmdach mit parabelförmiger Ründi. Über gewölbtem Keller und massivem Sockel (vorwiegend Sandstein) charakteristischer Baukörper mit urspr. beidseitigen OG-Lauben (O-seitige durch Anbau ersetzt). An der W-seitigen Laube (nachträglich verlängert) elegante Stützen und Aussentreppe. Tür- und Fenstereinfassungen in spätbarocker Tradition: profilierte Gewände, Stichbogenstürze (z.T. unechte) und wulstige Fensterbänke (teils aufgedoppelt). Zementterrasse, vor der Ründifront Bauerngarten, O-seitige Hostet. Regionaltypisches Stöckli in intakter Umgebung. Bildet zusammen mit Haupthaus Nr. 120 ein ansprechendes Ensemble am westl. Rand des Ortskerns.
Classification
Stöckli
Four à pain
Histoire de la construction
1825 - 1849: Erbauung
Classement
digne de conservation
Objet C
Oui
Entrée en vigueur
14.04.2004
Numéro de la parcelle principale
647
Coordonnées
2598885.376 / 1211592.954