Rapperswil (BE)
Moosaffoltern 718, 3256 Dieterswil
Stöckli, Four à pain / Construction 1853 - 1853
Description
Stöckli von 1853, ehem. mit Ofenhausteil; jüngerer Schopfanbau
Vorzüglicher, farblich ansprechender Riegbau unter Ründidach mit abgebogenen Vogeldielen. Über Sandsteinsockel regelmässig angeordnete Konstruktionshölzer mit Eckklammern und kräftigem Bundbalken. Reich befensterte achsensymmetrische Schmalseiten. Die Fensterbänke in spätklassizistischer Formensprache. In derselben Manier die qualitätvollen Türen mit verspieltem Schnitzwerk am Oblicht; strassenseitig 2 Eingänge. Am südöstl. Gebäudeteil gemauertes EG mit gefugter Ecklisene (ehem. Backraum). Längsseitige OG-Lauben mit Aussentreppe. Umlaufende Steinterrasse mit Abgang zu Gewölbekeller (feine Eisenabschrankung); gegen SW Hausgarten. Zeittypisches Stöckli mit guten Proportionen und sorgfältigen Details. Stattliches Exemplar dieser Baugattung. Wichtiger Teil des Gehöfts mit Bauernhaus Nr. 163.
Classification
Stöckli
Four à pain
Histoire de la construction
1853 - 1853: Erbauung
Inscription
1853
(Kellertürsturz)
Classement
digne de protection
Groupe de construction
Objet C
Oui
Entrée en vigueur
14.04.2004
Mise sous protection
19.12.1990, RRB (Kanton)
Numéro de la parcelle principale
3527
Coordonnées
2600096.208 / 1210220.961