Thun

Seestrasse 42, 3600 Thun
Annexe / Construction 1840 - 1850
Description
Orangerie der Schaudau-Gärtnerei, erb. zwischen 1846 u.1852 Klassizistischer Massivbau unter Satteldach mit feingliedriger, urspr. durchgehend verglaster Südfront zwischen kräftigen Eckpilastern aus Kalkstein. Sockelstreifen auch aus Kalkstein. Die eingestellten schmalen Pfeiler der Fensterfront u. das abschliessende, profilierte Gesims sind aus Holz. An der östl. Schmalseite kleines Halbbogenfenster im Giebelfeld (wie bei der Kutschenremise Nr. 34) u. 2 grosse Tore (wohl 1. Drittel 20. Jh.). Zudem kleiner Balkon an der N-Ecke, darunter Tür. Westl. Schmalseite mit Aussentreppe u. Halbbogenfenster. Trauf- u. Ortbrett mit sehr dekorativen Karniesrand. Im Dachstock bogenförmige Binder, an denen Zugstangen hängen, die den Balken über EG tragen. Westl. an die Orangerie ist das Lagerhaus mit Gewächshäuser (s. Nr. 44) angebaut. Zusammen mit den benachbarten Ökonomiegebäuden herrschaftliches Ensemble von seltener Einheitlichkeit.
Classification
Annexe
Histoire de la construction
1840 - 1850: Erbauung
Maître d'ouvrage
de Rougemont-de Pourtalès, Abraham Denis Carl Alfred, Bankier, Instruktor, Neuenburg
Constructeurs
Osterrieth, Ludwig Friedrich, Bern, Architekt
Classement
digne de protection
Objet C
Oui
Entrée en vigueur
23.04.2018
Mise sous protection
26.01.1983, RRB (Kanton)
Numéro de la parcelle principale
1103
Coordonnées
2614996.756 / 1177304.638