Thun
Seestrasse 40a, 3600 Thun
Mur / Construction 1846 - 1846
Description
W-seitige Abschlussmauer und Remise, um 1850
Eine lange, mit schmalem Satteldach überdeckte Mauer trennt den Ökonomiehof und die Gärtnerei des Schadau-Guts Beim südl. Hühnerhaus (s. Nr. 40) u. bei der nördl. Remise übernimmt die Mauer die Rolle der Rückwand. Die W-Seite des Dachs steigt bei diesen weiter zu den erhöhten Firsten an. Die Remise ist gegen O offen, und die Flügelmauern weisen Eckpostamente aus Granit auf. Das schmale Satteldach über der Mauerkrone wird auf Seite des Lehenshaus durch geschweifte Holzkonsolen in kurzen Abständen getragen. Zur Gärtnerei hin ist die Dachuntersicht verschalt. Die Mauer trägt darunter einen Spalier. Grosszügiges lineares Element (mit einigen schönen Details), das 2 funktionelle Bereiche klar trennt u. wohl schon als Teil der Gesamtanlage vorgesehen war.
Classification
Mur
Histoire de la construction
1846 - 1846: Erbauung
Maître d'ouvrage
de Rougemont-de Pourtalès, Abraham Denis Carl Alfred, Bankier/Instruktor, Neuenburg
Constructeurs
Osterrieth, Ludwig Friedrich, Bern, Architekt
Inscription
1846
1971 renoviert
Classement
digne de protection
Groupe de construction
Objet C
Oui
Entrée en vigueur
23.04.2018
Mise sous protection
26.01.1983, RRB (Kanton)
Numéro de la parcelle principale
1103
Coordonnées
2615025.694 / 1177324.115