Twann-Tüscherz
Bärelänti 3, 2513 Twann
Maison vigneronne / Construction 1742 - 1742
Description
Ehem. Rebhaus in Teilen um 1742, wohl mit älterer Kernsubstanz, heute Wohnhaus; Veränderungen wohl M. 19. u. 20. Jh.: Der grossvolumige Putzbau wird seitl. von einem imposanten Strebepfeiler (N) bzw. von einer Böschung (S) abgegrenzt
Sie sind mit mächtigen Jurakalksteinquadern errichtet worden u. der Pfeiler springt deutlich in den Gassenraum hinein. Die auf die Gasse gerichtete Fassade wird von mehreren Bauphasen u. einer unregelmässigen Fenstereinteilung geprägt.: Das schmale Fensterchen weist mit seinen profilierten Einfassungen auf spätgotische Bausubstanz. Das mit Hauterivestein umrahmte Rundbogenfenster, welches das ältere Kellerportal flankiert, ist dat. (1742), aber erst später zu einem Fenster umfunktioniert worden. Gestaltung der OG-Öffnungen mit den markanten Fensterbänken wohl M. 19. Jh. Grosses, verglastes Hochtor. Wichtiges, wertvolle Kernsubstanz aufweisendes Gebäude innerhalb der O-Zeile Bärenlänte.
Classification
Maison vigneronne
Histoire de la construction
1742 - 1742: Erbauung
Inscription
1742
(Rundbogenfenster, EG, W)
Classement
digne de protection
Groupe de construction
Objet C
Oui
Entrée en vigueur
02.09.2002
Numéro de la parcelle principale
1233
Coordonnées
2578740.761 / 1216041.795