Thun

Seestrasse 40, 3600 Thun
Grange, Habitat / Construction 1846 - 1846
Description
Hühnerhaus, erb. zwischen 1840-1850 Langer, 1-geschossiger Massivbau unter Satteldach. Die 6 Rundbogenöffnungen an der östl. Traufseite stellen das auffallendste Merkmal des Baus dar: Rundbogen aus Backstein, farblich zusätzlich rot gefasst. Die Leibungen aus Sandstein stehen auf dem Sockelband aus Kalkstein. Der Fassade entlang Kopfsteinpflästerung erhalten. An der nördl. Schmalseite Eingangstür mit Kalksteinfassung. Das aussergewöhnliche, fast repräsentativ wirkende Hühnerhaus steht südl. des ehem. Lehenshauses (s. Nr. 38) . begrenzt mit diesem den Hühnerhof, der wie ein Garten zum Lehenshaus angelegt ist. Die Rückwand des Hühnerstalls ist Teil der Hofabschlussmauer, die hinter dem Lehenshaus zur Remise an der NW-Ecke der Anlage führt (s. Nr. 40a). Der Bau ist Teil des architektonisch gestalteten Ökonomiebereichs des Schaudauguts.
Classification
Grange
Habitat
Histoire de la construction
1846 - 1846: Erbauung
Maître d'ouvrage
de Rougemont-de Pourtalès, Abraham Denis Carl Alfred, Bankier/Instruktor, Neuenburg
Constructeurs
Osterrieth, Ludwig Friedrich, Bern, Architekt
Inscription
1846 1971 renoviert
Classement
digne de protection
Objet C
Oui
Entrée en vigueur
23.04.2018
Mise sous protection
26.01.1983, RRB (Kanton)
Numéro de la parcelle principale
1103
Coordonnées
2615049.645 / 1177271.338