Twann-Tüscherz

Moos 3, 2513 Twann
Habitat, Commerces / Construction 1934 - 1934
Description
Rebhaus der Rebgesellschaft Twann-Ligerz-Tüscherz von 1934; Renov. 1978 Eindrücklicher, mit Bauplastik u. Wandmalerei reich instrumentierter Heimatstilbau. Asymmetrisch gegliederter u. von einer fassonierten Ründi überhöhter Putzbau. In Rustikamauerwerk (Jurakalkstein) ausgeführter Sockel. Unterschiedlich ausgebildete u. auf verschiedene historische Formen rekurrierende Fenstereinfassungen aus Hauterivestein (z. B. neugotische Kuppelfenster mit Kielbogen bzw. Einzelfenster). Eigenwilliges Bogenportal. Innenaustattung u. Täfer der Bauzeit erhalten. Hübsche Umgebungsgestaltung u. Rebenspalier. Quer zum Hang situierter, grossvolumiger Einzelbau auf der zwischen dem Moos u. Kleintwann freien Fläche nördl. der Strasse.
Classification
Habitat
Commerces
Histoire de la construction
1934 - 1934: Erbauung
Constructeurs
Hänny, Karl Clénin, Walter Gebrüder Louis, Architekten
Inscription
1 9 3 4 (Fenster, S) REB- / GESELL- / SCHAFT / TWANN / LIGERZ / TÜSCHERZ (Inschrifttafel, S) [Wandmalerei Wappen TLT] (S-Fassade)
Classement
digne de protection
Objet C
Oui
Entrée en vigueur
02.09.2002
Numéro de la parcelle principale
810
Coordonnées
2578396.04 / 1215888.553