Thun

Kasernen 228, 3600 Thun
Installation militaire / Construction 1863 - 1866
Description
Ehem. Stallungen (heute Truppenunterkunft), erb. um 1863/66, weitgehender Umbau 1965/67, renov. 2009-10 Die ehem. Stallungen (Nrn. 224, 226, 229, 232) bilden ein langes Geviert mit Innenhof, der durch die beiden ehem. Reithallen gegen W u. O abgeschlossen wird. Aufreihung von gestaffelten, meist 2-geschossigen Baukörpern. In der Mitte und am Ende, aus der Fassadenflucht vorspringende Risalitbauten mit Spezialnutzungen, leicht differenziert ausgebildet: Die Eckgebäude Nrn. 221, 223, 233 u. 236 sind mit Kreuzfirst, die beiden Mitteltrakte (Nr. 227 u. 228) mit Satteldach u. Quergiebel bzw. Lukarnen ausgestattet. Die offenen Durchgänge zum Hof befinden sich unter den Quergiebeln in der Mitte der ehem. Stallungen. Trotz teilweise tief greifender Veränderungen infolge Umnutzung in Truppenunterkunft (Fenster, Fassadenwände) handelt es sich um einen in seiner Grundstruktur noch klar ablesbaren Komplex von Nebengebäuden zur Hauptkaserne.
Classification
Installation militaire
Histoire de la construction
1863 - 1866: Erbauung
Maître d'ouvrage
Eidgenossenschaft
Constructeurs
Blotnitzki, Leopold Stanislaus, Bern, Architekt / Ingenieur Kubly, Felix Wilhelm, St. Gallen, Architekt Direktion der Eidgenössischen Bauten
Classement
digne de conservation
Groupe de construction
Objet C
Oui
Entrée en vigueur
23.04.2018
Numéro de la parcelle principale
166
Coordonnées
2613835.131 / 1178586.174