Urtenen-Schönbühl

Solothurnstrasse 13, 3322 Urtenen-Schönbühl
Wohnstock / Construction 1858 - 1858
Description
Sog. Doktorhaus. Wohnstock, erb. 1858, heute mit Büros Traufständiges Satteldachhaus mit W-seitigem Risalit unter Quergiebel; im N Anbau unter Terrasse. Gewölbekeller. Anspruchsvolle Ausführung: strassenseitig spätklassizistische Hausteinfassade mit gutem zentralem Eingangsbereich (Freitreppe, Haustür, Entrée); die zum Garten gerichtete Schaufront wurde 1910-13 von Arch. E. Schmid für Dr. med. Friedrich König erneuert: Sichtsteinmauerwerk, Kunststeinbrüstungen (Sockel u. Giebelfries von 1858). Gleichzeitig Anbau eines doppelgeschossigen Kabinetts (W-Seite): stichbogige Buntglasfenster, feine Pilaster. Garten: Springbrunnen mit Rundbassin. Der anspruchsvolle Bau, ein Werk des bedeutenden Burgdorfer Arch. Rob. Roller II, u. das Bauernhaus Solothurnstrasse 10 (siehe dort) des gleichen Bauherrn wurden gleichzeitig rechts u. links der damals neuen Bernstrasse errichtet.
Classification
Wohnstock
Histoire de la construction
1858 - 1858: Erbauung
Constructeurs
Roller, (Conrad Emanuel) Robert II, Burgdorf, Architekt
Classement
digne de protection
Objet C
Oui
Entrée en vigueur
15.11.2004
Mise sous protection
19.06.2020, Vertrag (Kanton)
Numéro de la parcelle principale
540
Coordonnées
2604706.064 / 1207815.997