Twann-Tüscherz
Moos 24, 2513 Twann
Hôtellerie / Construction 1720 - 1720
Description
Rest. "Twannerstube", teils 2. H. 18. Jh., teils 19. Jh.; div. Veränderungen 2. H. 20. Jh.
Bemerkenswerter, aus 2 unterschiedlich breiten Einheiten zusammengesetzter Putzbau, der eine qualitätvolle Strassenfassade aufweist. Schmaler, 1 Fenster breiter westl. Gebäudeteil mit auffällig grossem Fenster in der Beletage; Gestaltung der stichbogigen Vorhalle 20. Jh. Die 3-achsige N-Fassade des O-Teils ist regelmässig gegliedert u. die Öffnungen sind mit qualitätvoll bearbeiteten Hausteinelementen eingerahmt; prominenter Sockel aus Solothurnerstein sowie ehem. Aufzugsöffnung, die an diejenige des Nachbarhauses Nr. 62 grenzt. Das Erscheinungsbild der seeseitigen Fassade wird wesentlich durch den breiten Quergiebelanbau (19. Jh.) u. die vorgelagerte Terrasse (20. Jh.) charakterisiert. Mit einem hübschen Wirtschaftsschild ausgestatteter, die wertvolle südl. Häuserzeile des Moos prägender Baukörper.
Classification
Hôtellerie
Histoire de la construction
1720 - 1720: Erbauung
Inscription
- 1720 Brandv.
- 1957 Brandv.
- 1960 Brandv. (Terrasse)
Restaurant Twannerstube
(Fassadenmalerei, Wirtshausschild, N)
Classement
digne de protection
Groupe de construction
Objet C
Oui
Entrée en vigueur
02.09.2002
Mise sous protection
26.05.2024, Vertrag (Kanton)
Numéro de la parcelle principale
1334
Coordonnées
2578528.691 / 1215971.489