Thun
Kasernen 219, 3600 Thun
Installation militaire / Construction 1863 - 1866
Description
Ehem. Reithalle I (Reitbahn I) , erb. um 1864-66, weitgehender Umbau 1965/67, heute Turnhalle
Massivbau mit Satteldach als östl. Abschluss des länglichen Gevierts bestehend aus den ehem. Stallungen u. 2 Reithallen (Kasernen 218-238). Fassaden durch Blendpilaster gegliedert, an den Traufseiten aber nicht mehr wahrnehmbar wegen der Vergrösserung der Segmentbogenfenstern zu grossen, rechteckigen Fenstern. Nebst den Pilastern sind an den Giebelseiten noch das (der Dachschräge folgende) Konsolfries u. ein Rundfenster aus der Bauzeit erhalten. Sensationell ist die Dachstuhlkonstruktion: Unterspanntes Raumfachwerk aus Holz mit vertikalen Zugstangen. Die raffinierte Konstruktion wirkt leicht und luftig. Sie widerspiegelt das ausserordentliche Können von Ingenieur Blotnitzki, der mit dem Architekten Kubly die Kaserne plante.
Classification
Installation militaire
Histoire de la construction
1863 - 1866: Erbauung
Maître d'ouvrage
Eidgenossenschaft
Constructeurs
Blotnitzki, Leopold Stanislaus, Bern, Architekt / Ingenieur
Direktion der Eidgenössischen Bauten
Kubly, Felix Wilhelm, St. Gallen, Architekt
Classement
digne de protection
Groupe de construction
Objet C
Oui
Entrée en vigueur
23.04.2018
Numéro de la parcelle principale
166
Coordonnées
2613942.749 / 1178588.13