Thun
Kasernen 246, 3600 Thun
Installation militaire / Construction 1864 - 1868
Description
Hauptkaserne (Mannschaftskaserne I) von 1864-68, Umbauten 1876, 1910, 1962-66 u. 1985, renov. 1987-89
Der Bau umfasst die Trakte Allmendstrasse 244, 248 u. Kasernen 243, 246 u. 247.
Ausgedehnte Anlage in Form eines Rechteckkastells mit Ecktürmen u. monumentalem Mittelrisalit als Eingangspartie. Zwischen Türmen u. Mittelrisalit niedrigere Trakte mit urspr. beidseitig offenen Laubengängen (ab 1921 alle verglast ) u. innenliegenden Zimmern - was typologisch sehr selten ist. 1962-66 Ausbau des zurückversetzten DG zu einem Vollgeschoss u. Ersatz der 2 S-seitigen polygonalen Aborttürmen (urspr. aus Holz, 1876 neu in Stein) durch 4 Sanitärtürme (1988 isoliert u. eingekleidet). Im Mittelrisalit stimmiger Lichthof mit Arkadenumgang. Im Detail kraftvolle Sandstein-, Backstein- u. Zementgussgliederungen mit Elementen einer zurückhaltenden Bundesrenaissance (Arkaden) sowie neugotischen Anklängen (zinnenförmige Turmabschlüsse). Erster eidg. Kasernenbau der Schweiz.
Classification
Installation militaire
Histoire de la construction
1864 - 1868: Erbauung
Maître d'ouvrage
Eidgenossenschaft
Constructeurs
Blotnitzki, Leopold Stanislaus, Bern, Architekt / Ingenieur
Kubly, Felix Wilhelm, St. Gallen, Architekt
Inscription
Bundesbeschluss
Juli MDCCCLXIII
(Haupteingang)
Classement
digne de protection
Groupe de construction
Objet C
Oui
Entrée en vigueur
23.04.2018
Numéro de la parcelle principale
166
Coordonnées
2613850.321 / 1178709.291