Thun

Gwattstrasse 17a, 3604 Thun
Bâtiments publics / Construction 1950 - 1950
Description
Stadion Lachen, sog. Olympia-Tor, baubewilligt 1950 Kleiner, klar konzipierter Wettkämpfer-Portalbau (auch Diensteingang). Die Toröffnung ist wie aus dem Volumen ausgestanzt. In den seitl. geschlossenen Teilen beidseitig Rundfenster. Im EG urspr. WC-Anlagen, Pissoir u. Kasse, im OG je ein Raum für Lautersprecheranlage u. Sanität, beide je durch aussenliegende Treppe erschlossen (2015 Anpassung Geländer). Spannungsvoll proportionierter Putzbau, der das Triumphbogen-Motiv mit den funktionalen Bedürfnissen verknüpft u. in der geometrischen Strenge der klassischen Moderne ausgebildet ist. Die beiden urspr. Fahnenstangen (auf der Stadionseite) sind leider nicht mehr erhalten. Gemäss urspr. Plänen sollte das Thuner Wappen oberhalb des Dachkante fixiert werden (heute halb davor) die Olympia-Ringe kamen wohl später hinzu. Der Kleinbau ist typologisch für den Kanton Bern ein einzigartiger Bau (vgl. Kassenhaus Stadion Gurzelen in Biel).
Classification
Bâtiments publics
Histoire de la construction
1950 - 1950: Erbauung
Maître d'ouvrage
Einwohnergemeinde, Thun
Constructeurs
Itten, Arnold, Thun, Architekt Beyeler, Hans (Friedrich Albin), Bern, Architekt
Classement
digne de protection
Objet C
Oui
Entrée en vigueur
23.04.2018
Mise sous protection
14.11.2001, Vertrag (Kanton)
Numéro de la parcelle principale
2181
Coordonnées
2614573.489 / 1176348.811