Wileroltigen

Oberdorf 31, 3207 Wileroltigen
Ferme / Construction 1905 - 1905
Description
Bauernhaus von 1905; im Kern von 1760 (Scheune); Hocheinfahrt 1926 Rosa Putzbau unter Viertelwalmdach mit O-seitig angebautem Ökonomieteil unter Querfirst. Wohnteil über Sandsteinkeller des abgebrannten Vorgängerbaus, von dem noch das Tennstor mit altem Sturz und 3 vorzüglichen, beschnitzten geschenkten Bügen erhalten ist (urspr. wohl gleicher Bauernhaustyp wie Nr. 30). Regelmässig befensterte S-Front mit grau gefassten, historistischen Gliederungselementen aus Kunststein: Ecklisenen (im EG gefugt und verzahnt), Stockwerkgesimse und Fenstergewände. W-seitig geschlossene OG-Laube. S-seitig schmale Terrasse mit filigranem Gitter und 2 Platanen sowie vorgelagerte, den Dorfplatz N-seitig begrenzende Grünzone mit grossem Kalkstein-Brunnentrog (Zementstock 20. Jh.). Gepflegter Baukörper an prominenter Lage und mit zugehörigem Speicher (Nr. 31B).
Classification
Ferme
Histoire de la construction
1905 - 1905: Erbauung
Inscription
Dass hus staht in Gottes hand [Gott behüte es] vor für und brand 1760 (Tennstorsturz) MASTZ/ HYF (Bug Tenn) 1969 Brandv.: Umbau 1905 Brandv.
Classement
digne de conservation
Groupe de construction
Objet C
Oui
Entrée en vigueur
01.02.2002
Numéro de la parcelle principale
348
Coordonnées
2584835.272 / 1202223.929