Twann-Tüscherz

Chrosweg 3, 2513 Twann
Maison vigneronne / Construction 1720 - 1720
Description
Rebbauernhaus, 16./18. Jh.; Veränderungen 20. Jh. Eindrücklicher, giebelständiger Putzbau unter Satteldach. Die strassenseitige Fassade (O) im Keller mit spätgotischem Rundbogenportal-Paar. Dieser Bauphase entspricht das schmale Fenster der geschlosseneren W-Seite. Rechteckfenster mit den wulstig profilierten Fensterbänken des 1. u. 2. OG wohl aus dem 18. Jh. Interessanter, in Holzkonstruktion ausgeführter Wirtschaftsteil, der sich O-seitig im 2. OG durch eine Laube mit dem Hauptbau verbindet u. gegen N einen Hinterhof abgrenzt. Aufzugsvorrichtung. Das Gebäude ist in seiner Komplexität und mit dem gut erhaltenen Oekonomieteil ein charakteristischer Vertreter des regionalen, sowohl Rebbau als auch Landwirtschaft vereinigenden Mehrzweckbaus. Durch seine vorspringende, einen kleinen Vorplatz begrenzende bzw. die Gasse verengende Holzkonstruktion auffälliger Baukörper.
Classification
Maison vigneronne
Histoire de la construction
1720 - 1720: Erbauung
Inscription
1720 Brandv. 1920 (Ofen) 1970 Brandv.
Classement
digne de protection
Objet C
Oui
Entrée en vigueur
02.09.2002
Numéro de la parcelle principale
1376
Coordonnées
2578825.146 / 1216086.402