Wangen an der Aare
Vorstadt 4, 3380 Wangen an der Aare
Fabrique, Hôtellerie / Construction 1868 - 1868
Description
Ehemaliger Gasthof von 1868, 1919 umgebaut (NO-Ecke des Fabrikkomplexes); Fabrik mit Bauten von 1937 und 1951
Putzbau mit Kalksteingliederung. DG in nachträglich verputztem Rieg unter Satteldach. Spätklassizistischer Bau, ehemals Gasthof Rössli. Pfettenkonsolen im Schweizer Holzstil. Sternförmiges Giebelfenster. Zentraler Balkon über klassizistisch gehaltenem Eingangsportal. W-Fassade nachträglich eternitverrandet. Bis 1919 Gasthof, danach als Fabrik durch die Textilfirma Howald genutzt. Charakteristischer Vorstadt-Bau, der die Stadtentwicklung im 19. Jh. in diesem Bereich besonders gut dokumentiert: Nach der Aufschüttung des Stadtgrabens Verlegung des im Städtli befindlichen Gasthofs Rössli (ehem. Städtli 70) vor die Stadtmauern, später Ansiedlung eines Industriezweigs an demselben Ort. Heute flankiert die eindrückliche 5-achsige Fassade das südl. Stadttor. Nachträglich angebaut und in den Fabrikkomplex integriert. Der Gebäudekomplex der Textilfirma Howald besteht aus mehreren, miteinander verbundenen Einzelbauten. Von übergeordneter Bedeutung sind zwei Bauten des international bekannten Architekten Alfred Roth: An der SO-Ecke ein Betonbau von 1951 mit Satteldach, der in den Proportionen und Dimensionen sowie bis in die Details (Balkon, Gesims) den daneben gelegenen spätklassizistischen Bau von 1868 zitiert. Der interessante Bau gewinnt seine Qualität durch die Anpassung an eine vorhandene Situation mit modernen Mitteln. Westl. davon ein sich in N-S-Richtung erstreckender Trakt, als Eisenbetonbau mit Satteldach und erster Bau des Architekten für die Firma Howald bereits 1937 erstellt. Treppenhausbelichtung mit Glasbausteinen. Nachträglich Verdichtung des Firmenareals durch etliche jüngere Anbauten, u.a. Verbindungstrakt.
Classification
Fabrique
Hôtellerie
Histoire de la construction
1937 - 1937: Erbauung Fabrik; 1868 - 1868: Erbauung Gasthof
Constructeurs
Roth, Alfred, Zürich, Architekt
Inscription
1868 (Türsturz)
1937 Brandv
1951 Brandv.
Classement
digne de conservation
Groupe de construction
Objet C
Oui
Entrée en vigueur
02.09.2002
Mise sous protection
22.10.2012, Vertrag (Kanton)
13.09.2013, Vertrag (Kanton)
Numéro de la parcelle principale
176
Coordonnées
2616320.964 / 1231590.605