
Erlenbach im Simmental
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Stapfackerweid 381, 3762 Erlenbach im Simmental
Parcelle principale
739
Coordonnées
2607235.321 / 1167646.008
Recensement architectural
05.07.2004
verfügt
Classement
digne de protection
Objet C
Ja

Description
Sog. 'Stapfacherschüür', Scheune mit Wohnstuben, erb. 1736
Qualitätvoller, gemischt konstruierter Baukörper auf gemauertem Sockel. EG mit Stube und Stall geständert, darüber Heuraum aus eng gefügten Gimwänden mit Firstständern. Kennzeichnend sind die markant verzäpften Zangen und das daran abgestützte, stark vorkragende Satteldach, die dem Gebäude sein prägnantes Erscheinungsbild verleihen. Gross dimensionierte Bauhölzer wie massige Schwellenbalken oder wuchtige Ständer unterstützen die währschafte Gesamtwirkung. Der beeindruckende Einzelbau steht unterhalb der Simmentalstrasse, auf knapper Geländeterrasse über dem Steilhang zum Talboden - unweit des Bauernhauses Nr. 390, zu welchem er einst gehörte. Als Scheune mit integriertem Wohnbereich entspricht er dem Bautyp des Vorsasshauses, das im Erlenbacher Dauersiedlungsgebiet selten ist (vgl. Junkerenweid Nr. 113).
Histoire de la construction
1736 - 1736: Erbauung
Inscription
Diß gemach / Statt hie Jn / Gotteß gwalt / O Herr: eß / Biß: ans end / Erhalt Jst / auffgestelt Er= / buwtt und Ge= / macht Durch / Hanß Jonner / sein Erste Mei= / sterschafft
(Firstständer, N-seitig)
Jacob Ültschi und Susanna Rebmann Haben la[sse]n Bauwen Hiehar Im 1736 Jahr
(Bundbalken, S-seitig)