
Herzogenbuchsee
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Bernstrasse 23, 3360 Herzogenbuchsee
Parcelle principale
931
Coordonnées
2620132.877 / 1226299.687
Recensement architectural
08.03.2005
décrété
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
12.11.1985, RRB (Kanton)

Description
Wohnstock, erb. um 1795 (Nr. 23), urspr. mit Oekonomieteil; um 1928 Erweiterung nach O durch Wohn- u. Geschäftshausanbau (Nr. 17).
Beeindruckender, einheitlich wirkender Baukörper. W-Teil: Ausgewogen proportionierter Stock aus der Übergangszeit vom Spätbarock zum Frühklassizismus. Repräsentative Strassenfront mit Kalksteingliederung; Mittelachse betont durch Eingang u. Fensterbrüstung mit feinem Gehänge. Rückseitig Laube auf toskanischen Holzpilastern. Um 1930 symmetrische, stilistisch angepasste Erweiterung nach O, neue Mittelachse mit Balkon u. Quergiebel sowie vereinheitlichendes geknicktes Vollwalmdach; Kunststeingliederung. Interessantes Beispiel einer Gebäudeerweiterung des späten Heimatstils.
Der stattliche Bau prägt die platzartige Einmündung der Bahnhofstrasse in die Bernstrasse. Siehe auch Nr. 23A.
Constructeurs
Meyer, Samuel, Lotzwyl, Maurermeister
Bützberger, Ernst, Burgdorf, Architekt
Ingold, Hans Jacob, Herzogenbuchsee, Zimmermeister
Histoire de la construction
1795 - 1795: Erbauung
Inscription
1827 (Brunnen)
23: 1796 Brandv.
17: 1930 Brandv.
Groupe de construction
Baugruppe A (Herzogenbuchsee, Herzogenbuchsee, Zentrum)