logo

Fraubrunnen

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
Bernstrasse 5, 3312 Fraubrunnen
Parcelle principale
2
Coordonnées
2606666.658 / 1214903.981

Recensement architectural

08.09.2003
décrété
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
01.01.1987, Bundesschutz
Description
Ehemaliges Kloster, danach Landvogtei, heute Amtshaus, im Kern aus dem 13. Jh. Massiver Putzbau unter Walmdach. Ursprünglich Kloster, 1246 gegründet. Klosterkirche und Ostflügel des Kreuzgangs 1535 zerstört. Aus dem verbliebenen Teil wurde die heutige Anlage mit L-förmigem Grundriss gebildet. Diese wurde von 1569-1574 um ein Geschoss erhöht. Neugestaltung der vielachsigen Hoffassaden und der S-Fassade von 1730-1734. Reizvolle Eingangspartie mit Uhrturm, zweiarmigem Treppenaufgang und Brunnen mit Muscheltrog (Bernstrasse N.N), 1770 von Niklaus Sprüngli gestaltet. Der gut gepflegte, ehem. Klostergarten liegt S-seitig. Die ganze Anlage wird von einer eigenwillig gestalteten, wohl z. T. aus Spolien erstellten Umfassungsmauer mit Kerkerturm (Nr. 5C) und Gartenkabinett (Nr. 3A) eingefasst und durch Lindenpavillon (Nr. 5A) und Gefängnisbau (Nr. 1) ergänzt. Wertvolles Ensemble von überregionaler Bedeutung.
Histoire de la construction
1200 - 1299: Erbauung
Groupe de construction
Baugruppe A (Fraubrunnen, Dorf)