
Guggisberg
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Dorf 74, 3158 Guggisberg
Parcelle principale
659
Coordonnées
2591664.596 / 1179535.43
Recensement architectural
31.08.1999
verfügt
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
26.10.2012, Vertrag (Kanton)

Description
Stöckli (Trifeler Bäbis Stöckli) von 1812
Einzigartiger, schindelverrandeter Ständerbau unter geknicktem Satteldach. Sockelgeschoss mit inkorporierter Laube. OG mit Stube, Kammer und N-seitiger Küche. DG mit Vorraum und Zimmer.
Hauptfront im EG mit flachbogiger Lauben-Arkade, im DG Ründi und Laube mit dockenförmigem Pfosten; die mittige Tür wird flankiert von kleinteilig gesprossten Originalfenstern. Vortreffliche Malereien: Laubenkonsolen mit Blumen, Vögeln und Puttenkopf; marmorierte Bauglieder; polychrom kassettierte Jalousien; im Giebelfeld Beyelerwappen von Löwen gehalten; Ründi mit Sternenhimmel; W-seitig Illusionsfenster mit Guggisberger Trachtenpaar, Eingangstür mit Hase auf Rasenbeet. Inschriften am EG- und OG-Rähm. Lokal- und bauhistorisch bedeutendes Objekt. Bestandteil des Ortskerns.
Histoire de la construction
1812 - 1812: Erbauung
Inscription
Fraktur-Inschrift, aufgemalt:
In Gottes Namen und Vertrauen haben Christen Beyeler und Anna Burri dies Gebäu / hier lassen bauen, Im 1812. Jahr, Hans Beyeler Zimmermeister war. Die diesen Bau besitzen Die wolle Gott beschüzen mit seinem Segen zieren, zulezt in Himmel führen (EG-Rähm)
Groupe de construction
Baugruppe A (Guggisberg, Guggisberg)