logo

Herzogenbuchsee

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
Bernstrasse 2, 3360 Herzogenbuchsee
Parcelle principale
120
Coordonnées
2620253.249 / 1226365.992

Recensement architectural

08.03.2005
décrété
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Description
Ehem. Doppelpfarrhaus, im Kern 1566/67, heutiges Erscheinungsbild geprägt vom Umbau von 1754- 57 (Pläne: Werkmeister Emanuel Zehender), seit 1937 Gemeindehaus. Renov. 1986. Herrschaftlicher spätbarocker Putzbau unter geknicktem Vollwalmdach mit kleinen Lukarnen; Eckquader und Fenstergewände aus Sandstein. Die stark veränderte Rückfassade in verputztem Rieg (ehem. Laubenfront) wird teilweise von Sandsteinpfeilern gestützt; 2 Kellereingänge mit Rundbogentüren; davor Reste einer schönen Kleinpflästerung. An der Schmalseite (O) Fresko Bannerträger (Cuno Amiet, 1937). Rückseitig öffentlicher Park. Markantes, trotz Veränderungen 20. Jh. historisch u. architektonisch bedeutendes Gebäude; sehr exponierte Lage an der zum Dorfplatz ausgeweiteten Strassenkreuzung.
Constructeurs
Hartmann, Gebrüder, Zimmermeister Krebs, Johannes, Herzogenbuchsee, Maurermeister Zehender, Emanuel I, Holzwerkmeister Egger, Hector, Langenthal, Architekt Amiet, Cuno, Solothurn, Kunstmaler
Histoire de la construction
1566 - 1567: Erbauung
Inscription
Gemeindehaus Herzogenbuchsee 37 CA (beides O-Fassade)
Groupe de construction
Baugruppe A (Herzogenbuchsee, Herzogenbuchsee, Zentrum)