logo

Gurbrü

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
Oberdorf 39a, 3208 Gurbrü
Parcelle principale
180
Coordonnées
2583113.027 / 1201665.246

Recensement architectural

29.06.2007
décrété
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
15.10.2007, Vertrag (Kanton)
Description
Speicher von 1754, Renov. 1968 Hervorragender Mischbau unter leicht geknicktem Viertelwalmdach; ründiartig verlaufende Freibund-Konstruktion mit Abhänglingen. EG aus ehem. verputzten Sandstein-Quadern und mit auffälligen Eckstrebepfeilern. Darüber Bohlen-Ständerbau mit umlaufender OG-Laube und beidseitigen DG-Lauben, deren Brüstungsbretter eine dezente, kleinteilige Ausschnittsornamentik aufweisen. Eingang Giebelseite S mit rundbogigem Sturz und datiertem Schlussstein; daneben einfache, unverschalte Laubentreppe. Steht Hofraum bildend nördl. hinter dem "Sämelihus" Nr. 39 - zu dem der Speicher gehört - und besitzt wie dieses geschenkte, konkav gebogene Vierkant-Büge mit ausgezeichnetem, farbig akzentuiertem Dekor. Werk des regional bekannten Zimmermeisters Adam Stulz.
Histoire de la construction
1754 - 1754: Erbauung
Inscription
Dießer Spier Hatt Laßen Bauwen Hanß Jacob fogel von Gurbrü Durch Meister Adam Stulz 1754 (OG-Rähm, Fraktur gemalt) MYF (Bug N-seitig, gekerbt) HF/ HH/ 17/ 54 (Bug N-seititg, gekerbt) BF/ PH/ 17/ 54 (Bug, gekerbt) MA/ Stuz/ 17/ 54 (Bug, gekerbt) 17/... (Türsturz, Schlussstein)