logo

Oberwil im Simmental

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
Breiti 358, 3765 Oberwil im Simmental
Parcelle principale
131
Coordonnées
2598781.702 / 1165462.252

Recensement architectural

03.12.2007
verfügt
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Description
Bauernhaus von 1732 Ausgezeichneter, hervorragend dekorierter Bau gemischter Konstruktion. Kernbau - W-seitig um eine Stube erweitert - mit 3 Stuben (3+3+4 Fenster über gemeinsamen, profilierten Fensterbänken). Darüber Blockbau mit leichten Geschossvorkragen auf Konsolfriesen. Überaus reich geschnitzter und gemalter Dekor: Konsol-, Relief- und Blendbogenfriese mit farbigen Akzenten, Inschriften, figürliche und ornamentale Malereien im Giebelfeld, an den variantenreichen Blockkonsolen und als Krönung ein Sternenhimmel auf der Dachuntersicht. O-seitige Laube. Frontseitiger Garten. Auf einer schattseitigen Hügelkuppe gelegen, schön ins Gelände eingebettet. Das grosse, sehr stattliche Haus ist weitestgehend original erhalten und zeigt sowohl in der Konstruktion wie im Dekor grösste Ähnlichkeit mit dem nahen Haus Nr. 364. Vgl. auch Nrn. 137 und 342.
Histoire de la construction
1732 - 1732: Erbauung
Inscription
Gott sägne dieses Haus und auch die drinnen wohnen, alls gut zu Sell und Leib er ihnen lass zukommen, wann sei dann lebensmüd und satt von der Welt Abscheiden, führt den rächten Wäg zun ewigen Himmelsfreuden. (Fensterbrüstungszone Gadengeschoss, wjdergegeben gemäss Inschriftensammlung BDK, heute vor Ort nicht mehr lesbar) Im 1732 Jahr (Gadengeschoss) Abraham und Hans Sanggi, Vatter und Sohn: samt ihr beider Ehegemahlin Eva Eschler und/ Ana Hutsli(?) allhier gebauwen auff Gott steht ihr vertrauwen. Wer aber eine Wonung buwt und / seine Arbeit Gott vertruwt, der buwt für sich und sein Geschlächt, Gott geb das amen (Giebelfeld, Fraktur gemalt)