
Nidau
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Genossenschaftsstrasse N.N., 2560 Nidau
Parcelle principale
49;790
Coordonnées
2585052 / 1219455
Recensement architectural
10.02.2004
décrété
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
14.03.1990, RRB (Kanton)

Description
Fussgängerbrücke, erbaut 1926/1927, rest. 1989/1990; sog. Bogenbrüggli
Schlanke, elegant über die Zihl geschwungene Bogenbrücke. Ungewöhnliche Mischkonstruktion mit dem Erscheinungsbild einer Betonbrücke. Konstruktiv ist das Bauwerk jedoch eine ausbetonierte Stahlkonstruktion. In den Bogenzwickeln befinden sich Hohlkammern. Der Schattenwurf des vorkragenden Randsteins belebt die glatten Seitenflächen. Feines Geländer aus Stahlrohren. Die filigrane Brücke, die einen hölzernen Steg von 1917 ersetzte, verbindet die Altstadt mit dem 1911-1929 entstandenen Hofmattenquartier. Sie liegt in der Verlängerungsachse des von der Hauptstrasse abzweigenden Durchgangs (sog. Schalgässli), die sich am linken Zihlufer in der Genossenschaftsstrasse fortsetzt.
Constructeurs
Schmid, Karl, Nidau, Ingenieur
Schaub, Otto, Biel, Stadtbaumeister
Histoire de la construction
1926 - 1927: Erbauung
Groupe de construction
Baugruppe C (Nidau, Hofmatten)